„Behandle andere so, wie du von ihnen behandelt werden willst…“
…davon sind wir überzeugt! Alles im Leben hat seine Berechtigung und will gesehen werden. In stetiger Anerkennung dessen, begegnen wir allem was kommt aufmerksam, mitfühlend und so wertfrei wie möglich. Wir sind uns bewusst, dass wir in jeder Sekunde unseres Daseins Situationen erschaffen, für die wir mit Verantwortung zu tragen haben.
Wir wünschen uns für uns und allen Kindern im Kindernest,
- dass wir als Individuum erkannt, gesehen und geliebt werden.
- dass sich die Welt an sich, an uns und mit uns, am Leben erfreut.
- dass wir uns gegenseitig, gerade mit dem was uns ausmacht, wertschätzen.
- dass wir mit Respekt und Mitgefühl ein Miteinander pflegen.
- dass wir uns unsere Authentizität anerkennen und sie gemeinsam pflegen.
- dass wir uns wohlwollend begleiten.
- dass wir uns Raum geben und unsere Grenzen respektieren.
- dass wir in uns vertrauen.
- dass wir uns darüber bewusst sind, dass jeder von uns Teil eines Ganzen ist.
Mit dieser Haltung pflegen wir in unserer Einrichtung ein Gemeinschaftsgefühl, in dem sich Kinder, Team und Eltern geschützt fühlen. Das bereichert und stärkt allen den Rücken, lässt Raum, fordert heraus, nährt, unterstützt, gibt Kraft und weckt so ungeahnte Fähigkeiten und Möglichkeiten.
Wir im Team tragen unser Möglichstes dazu bei, diese Grundstimmung im Freiburger Kindernest zu pflegen und zu erhalten. Es ist eine wohlgesonnene Grundhaltung, welche die Gemeinschaft stützt. In diesem lebensbejahenden Umfeld fühlen sich unsere Kinder geliebt, respektiert, gefordert und gestärkt, sie gewinnen großes Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen. Sie entwickeln Mitgefühl, sind zuversichtlich, wach und neugierig, lernen gern und viel und das spielend, sind intelligent, beweglich, geschickt, kreativ und beziehungsfähig.
Warum ist Musik im Freiburger Kindernest so wichtig?
Musik berührt, weil sie in der Lage ist, die unermessliche Größe und Vielfalt des Lebens zum Ausdruck zu bringen. Das machen wir uns im Freiburger Kindernest zu Nutze und genießen diese lebendige und unerschöpfliche musikalische Quelle um sie gezielt und vielseitig für die Kinder erfahrbar zu machen. Im Vordergrund steht der Spaß an der Musik! Wir lassen uns von ihr inspirieren und kreieren vielfältige musikalische Anreize für die Kinder. Wir sind überzeugt davon, dass wir durch unseren alltäglichen, selbstverständlichen Umgang mit Musik jedes Kind unterstützen und fördern können. Musik schafft Vertrauen und jedes Kind kann mit Musik erreicht werden.
Unser musikalisches Repertoire umfasst viele originelle Liedgeschichten, die wir mit der Gitarre begleiten und zu denen wir passende Bilder zeigen, die den Liedinhalt verdeutlichen. Wir laden die Kinder dazu ein, die Lieder auf kleinen Gitarren oder Rhytmusinstrumenten mitzubegleiten. Spiellieder regen die Kinder zum lustigen Mitspielen an und machen die Liedinhalte am ganzen Körper erfahrbar.
Kinder lieben unsere einfachen Kreistänze. Wir machen auch Gestentanzlieder oder bieten kraftvolle Tanzmusik mit starkem Rhythmus zum Hüpfen und Bewegen an. Unsere Räume sind mit großen Hüpfpodesten ausgestattet, auf denen die Kinder zur Musik herumtoben und mitspringen können.
Wir haben sehr ruhige, milde Musik zur Entspannung mit und ohne Gesang. Wir nutzen sie zum Innehalten, Beruhigen und zum Einschlafen. Besonders beliebt bei den Kindern ist unsere große Hängematte und die Schaukellieder, die sie darin erleben dürfen. In der Hängematte wird gemeinsam geschaukelt, sie wird in musikalische Rollenspiele integriert, es wird in ihr gekuschelt, sie wird gemeinsam beklettert und beturnt. Unsere Beobachtung im Team ist, dass schaukelnde Kinder in der Hängematte besonders konzentriert und aufnahmefähig sein können.